Hannah-Theres Weigl

Die junge Sopranistin rundet derzeit ihre Ausbildung durch einen Master an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Prof. KS. Daniela Fally ab und vertieft ihre Liedpraxis in der Klasse von Prof. KS. Angelika Kirchschlager. Zuvor schloss sie am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck bei Prof. Mag. Maria Erlacher-Forster sowohl das Gesangs-Diplom mit Auszeichnung ab als auch im gleichen Jahr ihren Bachelor of Arts in Kooperation mit der mdw.
Sie wurde früh Mitglied der bayerischen staatlichen Förderklasse, in deren Rahmen sie im Alter von 16 Jahren ihr Operndebüt als Belinda in Dido und Aeneas gab. Parallel zu ihrem Studium war sie bereits auf der Bühne des Tiroler Landestheaters in der Saison 2021/22 sowie 2022/23 als Papagena in Die Zauberflöte zu hören und verkörperte in den zeitgenössischen Uraufführungen von Der Ritter in der weißen Rüstung die Partie der Maria von Burgund und die zentrale Rolle der jungen Sanna in Der Bergkristall. Am Theater für Niedersachsen debütierte sie 2022/23 als Adele in Die Fledermaus und als Frasquita in Carmen. Mit den Produktionen im Schlosstheater Schönbrunn in Wien kam die Partie der Gretel aus Hänsel und Gretel hinzu, ebenso wie im Frühjahr 2024 die Rolle der Anna Reich in Die lustigen Weiber von Windsor. Sie pflegt überdies eine rege Konzerttätigkeit wie zuletzt mit den Nürnberger Symphonikern, Bamberger Symphonikern und gab im Mai 2024 ihr Debüt bei den Gluck Festspielen im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, wo sie ebenso im Rahmen des Festival junger Künstler Bayreuth bei Steingräber & Söhne einen Liederabend gestaltete.

Mit Beginn der Spielzeit 2024.25 ist sie Mitglied des Opernstudio der Wiener Staatsoper und wird in ihrer ersten Spielzeit u.a. als Barbarina in Le nozze di Figaro und Giannetta in L’elisir d’amore zu hören sein.