Studiokonzert

Studiokonzert

Mit den Mitgliedern des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Konzert

Samstag 12. April 2025 15:00 – 16:00 Keine Pause

ab 6 Jahren

Programm des Konzerts

 

W.A. Mozart 

aus Die Zauberflöte Arie des Sarastro »In diesen heil’gen Hallen«

Simonas Strazdas, Bass

 

C. Loewe 

Ukrainisches Volkslied »Herr Oluf« und »O du süßes, verlobtes Mädchen«

Alexander Ilvakhin, Bariton

 

A. Raudonikis 

»Wo sind die weißen Straßen«

Simonas Strazdas, Bass

 

S. Romberg 

aus The Desert Song »One alone«

Simonas Strazdas, Bass

 

F. Moreno Torroba 

aus Luisa Fernanda »Luche la fe por el triunfo«

Alexander Ilvakhin, Bariton

 

P.I. Tschaikowski 

aus Sechs Romanzen op. 38 Serenade des Don Juan

Alexander Ilvakhin, Bariton

 

V. Bellini 

aus La Sonnambula Arie und Cabaletta des Conte Rodolfo »Vi ravviso«

Simonas Strazdas, Bass

 

G. Verdi 

aus Falstaff Szene des Ford »È sogno, o realtà?«

Alexander Ilvakhin, Bariton

 

G. Verdi 

aus Ernani Arie und Cabaletta des Silva »Infelice, e tuo credevi«

Simonas Strazdas, Bass

 

G. Donizetti 

aus Il campanello Duett Enrico-Don Annibale »Ho una bella«

Alexander Ilvakhin, Bariton
Simonas Strazdas, Bass

Besetzung am
12. April 2025

Klavier

Kingsley Lin

1 weiterer Termin

2025

Juni

Studiokonzert

Weitere Termine

Sa
21 Juni
15:00 — 16:30
Laden

Über das Konzert

Mit dem Opernstudio wurde 2020 ein Nachwuchsprogramm von höchster Qualität geschaffen, das heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Wiener Staatsoper ist. Das Ziel des Programms ist es, herausragende Gesangstalente zwei Jahre lang gezielt und praxisnah zu fördern.

Das Opernstudio ermöglicht der Staatsoper nicht nur eine frühe, intensive Beziehung zur nächsten Sängergeneration, sondern fordert das Haus auch, sich mit fundamentalen Fragen zu Qualität, Tradition und umfassender Ausbildung singender Darsteller*innen auseinanderzusetzen. Viele Absolvent*innen der ersten beiden Jahrgänge sind inzwischen geschätzte Ensemblemitglieder des Hauses. Die Mitglieder des aktuellen Jahrgangs sind nicht nur in zahlreichen Produktionen auf der NEST-Bühne zu erleben, sondern präsentieren sich in zwei Konzerten mit einem eigens dafür konzipierten Programm aus Opern- und Liedliteratur.